LowCarb Karotten-Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker
Hast Du schon einmal mit Karotten gebacken? Nein? Dabei passen Karotten super in die Backstube. Durch ihre Konsistenz geben sie dem Kuchen viel Feuchtigkeit und damit Frisch, zeitgleich bindet Karotte gut. Ebenso eignen sich Karotten gut für eine natürliche Süße. Denn Karotten sind von Haus aus eher süß. In Kombination mit Äpfeln macht sich ein LowCarb-Kuchen super daher. Der LowCarb Karotten-Apfelkuchen eignet sich vor allem für Kindergeburtstage oder Ausflüge. Er schmeckt, er sättigt, er ist schnell und einfach zuzubereiten und er ist gesund mit einer großen Portion Natur und Liebe.
- Küchenmaschine oder Handmixer
- eine große Schüsseln
- Küchenwaage
- kleine Schüsseln zum Abwiegen der Zutaten
- Backblech mit höherem Rand
- Backpapier
- Messer
- Schneidebrett
- Küchenmaschine zum Zerhexeln der Karotten und Äpfel
- kleiner Messbecher
- ein EßLöffel
- ein Teelöffel
- 200 g Mandeln (gemahlen)
- 400 g Haselnüsse (gemahlen)
- 9 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Xylit
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL abgeriebene Orangenschalen
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1,5 Pck Backpulver
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 400 g Möhren
- 300 g Äpfel
- Zimt
den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Äpfel und Karotten waschen und schneiden.
Eier steif schlagen. Das kann 5-6 Minuten dauern.
Xylit langsam in die Eimasse einrieseln lassen.
Karotten und Äpfel mit einer Küchenmaschine zerhexeln. Je nach Belieben grobkörnig oder fein. Ich zerhexe ein Teil der Karotten und Äpfel ein wenig länger, um den Brei mit der natürlichen Süße besser als Bindungsmasse im Teig zu verwenden.
gemahlene Mandeln und Haselnüsse mit der abgeriebene Orangenschale, dem Backpulver und Salz miteinander vermengen und langsam zur Eimasse hinzugeben.
Teigmasse langsam verrühren.
Sonnenblumenöl, Vanilleextrakt und Zitronensaft zur Eimassen hinzufügen und unterrühren.
Zimt nach Belieben hinzugeben.
ist nun die Teigmasse homogen, werden die kleingehexten Karotten und Äpfel unter die Masse gerührt werden.
die Teigmasse auf das mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen.
abschließend die Teigmasse noch einmal mit Zimt und Xylit bestreuen, damit sich eine leichte karamellige Note entwickelt.
den Kuchen für knapp 120 Minuten in den Ofen.
Backtemperatur
160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze, ca. 120 Minuten.