LowCarb Banana Bread

LowCarb Banana Bread

Heute habe ich einmal ein süßes LowCarb Brot für Dich: saftig, süß, lecker, fruchig. Ja, Bananen sind recht kohlenhydratreich. Dennoch kommt dieses Rezept wunderbar ohne weiteren Zucker aus und außerdem heißt es ja auch LOW carb ;). Ebenso sind Bananen gesund und eignen sich hervorragend zum Backen, vor allem, wenn sie reif sind. Somit hast Du jetzt ein ideales Rezept und zukünftige reife Bananen sinnvoll und lecker zuverwerten. Damit tust Du also auch noch etwas gutes für die Umwelt und bist ACHTSAM :). YES! Denn wie schnell geht es doch mit Bananen: Du kaufst dir frische tolle gelbe Bananen, legst Sie Dir in die Küche, schaust kurz weg und zack: braun, überreif und für die meisten von uns ungenießbar. Tja, und nun kannst Du sagen: YES! Endlich reife Bananen. Jetzt kann ich ein tolles Bananenbrot backen! 😉

Bananen sind ein gutes Bindemittel, Geschmacksverstärker und bringen genau die richtige Süße und Klebrigkeit mit. Durch diese tollen Eigenschaften, wird Dein Brot nicht nur super lecker, sondern kann auch glutenfrei. Die Zubereitung geht recht fix, sodass Du es zeitnah genießen kannst :).

Ob warm oder kalt, ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Es schmeckt und lässt sich super kombinieren oder auch pur genießen. Lass es Dir schmecken. 🙂

  • Backform, ca. 20 cm
  • Mixer, optional

Grundzutaten

  • 3-4 Bananen (reif)
  • 120 g Butter (weich)
  • 2 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Schmand (oder Joghurt, laktosefrei)
  • 80 g Xylit

mit Mandeln / Mandelmehl

  • 140 g Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Mandelmehl
  • 2 Eier

mit Kokosmehl

  • 60 g Kokosmehl
  • 1 Ei
  • 100 g Schmand (oder)
  • 50 g Milch (laktosefrei, z.B. Soja-, Kokos- oder Mandelmilch)

optionale Zutaten zum Verfeinern

  • 1 TL Zimt
  • Kakaonibs
  1. Backofen auf knapp 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Backform einfetten.

  2. Bananen kleinschneiden und entweder in einen Mixer pürieren oder mit einer Kabel zerdrücken. Je reifer die Bananen desto einfacher geht es mit der Hand :).

  3. Alle weiteren Zutaten miteinander vermengen und kräftig miteinander verühren.

  4. Banenmus hinzugeben und die Masse noch einmal kräftig rühren.

  5. Den Teig in die vorbereitete Form geben.

  6. Für knapp 45 Minuten in den Backofen schieben.

Backtemperatur

  1. knapp 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze bei 45 Minuten.

Tipp

  1. Nimm ein Stäbchen und steche in den Teig hinein. Daran erkennst Du ob Dein Brot im Ofen schon fertig ist oder noch etwas Zeit im warmen Ofen benötigt :).

Xylitersatz: Anstelle des Xylits kannst Du natürlich auch herkömmlichen Zucker, Puderzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit benutzen. Beachte nur bitte hier bei letzteres, dass ggf. das Mischverhältnis ein anderes ist.
Mehlersatz: Wenn dir Mandelmehl oder Kokosmehl nicht zusagt, kannst Du natürlich auch auf das herkömmliche Weizenmehl zurückgreifen. Hierbei empfehle ich Dir zu den Grundzutaten 250g Weizenmehl hinzuzufügen.
Kokosmehl: Kokosmehl benötigt etwa 4 x so viel Flüssigkeit wie herkömmliches Weizenmehl. Deshalb ist es wichtig z.B. Milch und ein Ei hinzuzugeben.
Mandelmehl: Mandelmehl benötigt immer zusätzliche Flüssigkeit und Bindemittel, daher füge ich immer mal 1 bis 2 Eier zusätzlich hinzu. Mein Richtwert hierfür ist: Für alle 70g Mandelmehl ein zusätzliches Ei
Brot
American, Amerikanisch
Bananabread, Bananenbrot, Brot, brot mit Bananen, brot ohne Mehl, Brot ohne Zucker, glutenfreies Brot, laktosefreies Brot, Lowcarb, lowcarbbread, LowCarbbrot, süßesBrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Happy Soul Food - Dein Food-Blog für Herz und Seele Bake & Write with von Lily. © Copyright 2021. All rights reserved.
Close