LowCarb Biskuitboden Grundrezept mit Mandelmehl

LowCarb Biskuitboden Grundrezept mit Mandelmehl

Für jeden Kuchen, den Du backen willst, ist der Teig dazu die essenzielle Base. Der Biskuitteig zählt zu den Klassikern und ist recht leicht, wodurch er sich gut für fruchtige Rezepte und mehrstöckige Kuchen eignet. Doch ein Biskuitteig ohne Zucker ist eigentlich unvorstellbar. Zum Glück hat Xylit sehr ähnliche Eigenschaften und ist eine gute Alternative, um den Zucker zu entsagen ;). Allerdings ist die Hauptzutat eines Biskuitteiges nicht unbedingt der Zucker, sondern sind es viel mehr die Eier. Durch die schaumig geschlagenen Eier erhält der Teig viel Luft- und Leichtigkeit. Dieser LowCarb Biskuitboden ist auf achtsame und bewusste Esser angepasst: mit Mandelmehl und ohne Zucker. Damit hast Du eine wunderbare LowCarb-Variante und startest mit jedem Rezept gesünder und achtsamer als mit der klassischen Variante, ganz ohne Gewissensbisse :).

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Backform (26 cm Durchmesser, mind. 23 cm)
  • eine große Schüssel
  • zwei kleine/mittelgroße Schüsseln
  • Schneebesen
  • Mehlsieb
  • ein Löffel
  • Pinsel zum Einfetten der Backform
  • 6 Eier
  • 6 EL Wasser (heiß)
  • 60g Xylit
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Mandelmehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • Kokosöl (zum Einfetten der Backform)
  1. Backofen auf 165 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. die Backform mit flüssigem Kokosöl einfetten.

  3. Eier hellschaumig schlagen. Das dauert ungefähr 6-10 Minuten. Wichtig hierbei: Auf höchster Stufe.

  4. nach ca. 2-3 Minuten das heiße Wasser hinzugeben.

  5. nach ca. 5 Minuten Salz und Zucker vermengen und langsam und vorsichtig hinzufügen. Wichtig: Portionsweise, nicht alles auf einmal.

  6. Mandelmehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander mischen.

  7. die Mehlmischung langsam auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben.

  8. den Biskuitteig in die geölte Backform geben und glatt streichen.

  9. backe den Teig bis er goldgelb ist. Das sollte ca. 15-20 Minuten dauern.

  10. Teig abkühlen lassen.

Backtemperatur

  1. 175 Grad Umluft oder 190 Grad Ober- und Unterhitze bei 15-20 Minuten.

Xylitersatz: Anstelle des Xylits kannst Du natürlich auch herkömmlichen Zucker, Puderzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit benutzen. Beachte nur bitte hier bei letzteres, dass ggf. das Mischverhältnis ein anderes ist.
Mehlersatz: Wenn dir Mandelmehl oder Kokosmehl nicht zusagt, kannst Du natürlich auch auf das herkömmliche Weizenmehl zurückgreifen. Hierbei empfehle ich Dir zu den Grundzutaten 130g Weizenmehl hinzuzufügen und ein Ei weniger.
Mandelmehl: Mandelmehl benötigt immer zusätzliche Flüssigkeit und Bindemittel, daher füge ich immer mal 1 bis 2 Eier zusätzlich hinzu. Mein Richtwert hierfür ist: Für alle 70g Mandelmehl ein zusätzliches Ei (in diesem Rezept schon enthalten)
Kuchen
Biskuit, Biskuit mit Mandelmehl, Biskuitboden, Biskuitboden mit Mandelmehl, Biskuitkuchen, Biskuitteig, Biskuitteig mit Mandelmehl, Grundrezept Biskuitboden, Grundrezept Kuchenteig, LowCarb Biskuitboden, LowCarb Biskuitteig, LowCarb Kuchenteig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Happy Soul Food - Dein Food-Blog für Herz und Seele Bake & Write with von Lily. © Copyright 2021. All rights reserved.
Close