LowCarb Brot ohne Mehl
Kennst Du das? Du kommst nach Hause und dein Heim riecht wunderbar nach frisch gebackenem Brot? Herrlich oder? Nimm einen kräftigen Atemzug und inhaliere diese wunderbare warme, wohltuende Geruchsnote. Da bekomme ich gleich wieder Appetit und würde am liebstenw loslegen, selbst mein Brot zu backen ;).
Wenn ich Brot backe, kann ich es kaum erwarten bis es fertig zubereitet ist. Dann sitze ich oft wie ein kleines Kind vorm Backofen und warte und warte und warte. Mit großen Augen und wässrigem Mund natürlich ;). Meist kann ich es kaum abwarten bis das Brot abgekühlt ist. Deshalb schneide ich es meist schon warm an. Warmes Brot – hmmm.
Leider ist es so, dass es kaum glutenfreie Brote – das Stichwort hier ist LECKER – zu kaufen gibt und ich persönlich auch die glutenfreien Backmischungen jetzt nicht so gut finde.
Daher kann ich euch dieses leckere Rezept empfehlen: Dein eigenes Low-Carb-Brot ohne Mehl, dafür sehr proteinreich, schnell und einfach zubereitet. Das Mehl wird durch gemahlene Mandeln, Eiern und Quark (laktosefrei) ersetzt. Für die Geschmacksvielfalt sorgen die verschiedenen Körner und Gewürze. Die Zutaten lassen sich leicht verrühren und in wenigen Minuten kann der angerührte Teig in den Backofen.
Trotz der recht vielfältigen Zutaten, schmerkt das Brot sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Mahlzeiten: Mit Marmelade (natürlich zuckerfrei 😉 ), zum Käsefondue, mit Avocado oder einfach mit einer Scheibe Käse.
Dieses Rezept eignet sich sowohl hervorragend für euren Brotbackautomat oder auch für die herkömmliche Backform-im-Ofen-Variante. Für den Backofen empfehle ich euch 180 Grad bei knapp 50 Minuten.
- 350 g Quark (Magerstufe, laktosefrei)
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 100 g Leinsamen (geschrotet)
- 4 EL Chiasamen
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Kürbiskerne
- 5 Eier
- 1 Pck Backpulver
- 2 EL Brotbackgewürz (alternativ: Pfeffer, Oregano, Koriander, Fenchel, Kümmel)
- 1 TL Salz (ich nehme: rosa Kristallsalz)
Grundsätzlich ist dieses Rezept sehr simpel: Alle Zutaten miteinander vermischen und je nach Belieben entweder in eine Form für den Brotbackautomaten geben oder in eine Backform für den Ofen füllen.
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Nach knapp 50 Minuten kannst du dein leckeres Low-Carb-Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipp
Das Brot schmeckt warm besonders gut und lässt sich super kombinieren: Ob Herzhaft oder süß, ob zum Käsefondue oder mit Marmelade, es schmeckt 🙂
Probiert es einmal mit geriebenen Möhren aus. Einfach eine Möhre raspeln und hinzufügen 🙂
Durch das fehlende Gluten ist die Klebrigkeit des fertigen Teiges nicht wie bei herkömmlichen Broten. Daher empfehle ich dir die Brotscheiben etwas dicker zu schneiden, damit sie nicht brechen 🙂