LowCarb-Pflaumenkuchen ohne Mehl und Zucker
Oh, Pflaume! Oh, Pflaume! Oh, du leckere Pflaume! Ein Pflaumenkuchen ist schon etwas besonderes und zugleich klassisch und traditionell deutsch. Doch dieses Rezept zaubert Dir einen ganz neuen Pflaumenkuchen auf dem Tisch: Der LowCarb-Pflaumenkuchen ohne Mehl und Zucker kommt mit wenigen Zutaten aus und ist dennoch saftig und lecker. Anstatt Mehl verwende ich hier meinen Klassiker für Mehlersatz: gemahlene Mandeln. Ebenso wird der Haushaltszucker durch Xylit ersetzt und reduziert, sodass die natürliche Süße der Pflaumen besser zur Geltung kommt. Nebenbei ist der Kuchen sehr proteinreich und absolut für Anfänger geeignet. Die Zutaten, sowie auch die Zubereitung ist überschaubar und einfach und ist in wenige Minuten erledigt.
Der LowCarb-Pflaumenkuchen passt zu jeder Jahreszeit und lässt sich auch einfach mit Deinen persönliche Kreationen variieren: mit Zimt, Vanille, mit einer Kugel Eis oder auch mit anderen Früchten, mit Pudding oder Haselnüssen, oder, oder, oder.
- Küchenmaschine oder Handmixer
- große Schüssel
- kleine Schüsseln zum Abwiegen der Zutaten
- Löffel
- Küchenwaage
- Backform – 20 cm (hoch) oder 30 cm (flach) Durchmesser
- Pinsel zum Einfetten
- Messer und Schneidebrett zum Anrichten der Pflaumen
- Schneebesen
- 10 Eier
- 180 g Xylit
- 400 g Mandeln (gemahlen)
- 350 g Pflaumen
- 4 EL Sonnenblumenöl (alternativ Kokosöl)
- 1 Pck Backpulver
- Zimt
- Vanillegewürz
optional
- Kokos- oder Sonnenblumenöl (zum Einfetten der Backform)
- 100 g Mandelsplitter
den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
die Backform mit Öl einfetten.
Pflaumen schneiden und entkernen.
Eier steif schlagen.
Xylit einrieseln lassen.
die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver vermischen und in die Eimasse unterrühren.
Sonnenblumensöl hinzugeben und noch einmal vorsichtig rühren.
den Teig in die Backform gießen und glattstreichen.
Pflaumenstückchen auf den Teig verteilen und leicht in die Teigmasse drücken.
Mandelsplitter und Zimt über die Teigmasse verteilen.
Kuchen ca. 45 Minuten backen.
Kuchen bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen.
Backtemperatur
160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze, ca. 45 Minuten.
Xylitersatz: | Anstelle des Xylits kannst Du natürlich auch herkömmlichen Zucker, Puderzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit benutzen. Beachte nur bitte hier bei letzteres, dass ggf. das Mischverhältnis ein anderes ist. |