Gute-Laune-LowCarb-Waffeln ohne Zucker und Mehl
Ich liebe diese LowCarb-Waffeln! Ebenso, wie ich es liebe, früh gegen 5.00 Uhr voller Elan aus dem Bett zu hüpfen, vor mich hin zu summen, zu meditieren und anschließend das Frühstück vorzubereiten? Es ist so ein unglaubliches Gefühl früh morgens das Fenster zu öffnen und noch die Welt schlafen zu sehen.
Nach dem Aufstehen zu Frühstücken hat für mich eine ganz besondere Bedeutung: In den Tag kommen, bei mir ankommen, Fokus setzen, Emotionen ordnen. Wie möchte ich meinen Tag gestalten? Wie möchte ich Menschen begegnen und welche Botschaft möchte ich heute in die Welt hinaustragen?
Für solch einen Gedankenprozess ist eine gute Ernährung ebenso ausschlaggebend wie meine Meditation und ausreichend Schlaf. Und um sprichwörtlich „in die Gänge zu kommen“, gibt es bei mir oftmals wunderbare Waffeln. Das Rezept ist schnell und einfach und trotz fehlendem Zucker sehr lecker und ausfüllend. Es gibt einen genau die richtige Portion Energie für all die Ziele, die wir haben.
Das besondere an diesem Rezept ist aber nicht nur die Einfachheit, sondern auch, dass es durchaus gesund ist: Zuckerfrei, low-carb, glutenfrei, laktosefrei und histaminarm.
Und auch wenn es nicht Deins ist, früh morgens 5.00 Uhr aufzustehen, probier einmal die LowCarb-Waffeln aus und lass es Dir schmecken
- 6 Eier
- 3 EL Xylit
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 450 g Creme fraiché
- 3 TL Flohsamenschalen
Eier mit Xylit schaumig schlagen
die restlichen Zutaten unterheben und verrühren.
den homogenen Teig ca. 10 Minuten ziehen lassen – Währenddessen Waffeleisen aufheizen
je nach Belieben Waffeleisen einfetten (nicht zwingend notwendig), portionsweise auf das geben und goldbraun backen
fertig zum verfeinern und genießen
Xylitersatz: | Anstelle des Xylits kannst Du natürlich auch herkömmlichen Zucker, Puderzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit benutzen. Beachte nur bitte hier bei letzteres, dass ggf. das Mischverhältnis ein anderes ist. |
Flohsamenschalen: | Hierfür kannst Du natürlich auch Chiasamen verwenden. |