LowCarb Yoguretten-Tarte

LowCarb Yoguretten-Tarte

I feel gooood, na na na na na na naaaa~. Was für ein Ohrwurm und was für ein Sommer war das damals! Mit so vielen Leckereien, frisch, klein und voller Gooodness. Da werden Erinnerungen wach.

Ich liebe ja Erdbeeren, hach, die könnte ich jeden Tag essen (ihr merkt schon, auf meinem Blog gibt es ganz viele Leckereien, die ich den ganzen Tag essen könne :P). Doch ein klassischer Erdbeerkuchen ist mir einfach zu langweilig. Also, warum nicht einmal etwas neues ausprobieren. Also kam die Idee einer Tarte auf mit etwas Schokolade und schon war die Assoziation da, zack! Gebacken.

Naja, ganz so schnell mit einem Fingerschnippen ging es jetzt nicht und dennoch ist die LowCarb Yoguretten-Tarte schnell zubereitet. In dieser Kombination schmecken die Erdbeeren mit der Creme frisch und lecker, so richtig "i feel good"-maßig. Die LowCarb Yoguretten-Tarte kommt sowohl zu Hause als auch bei Freunden und Familie sehr gut an. Probiert es doch einmal aus und lasst Feedback da.

Natürlich wie immer zuckerfrei (bis auf den Fruchtzucker der Erdbeeren), glutenfrei und laktosefrei zubereitet.

* so good, so good. WOW~*

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • große Schüssel
  • ein EßLöffel
  • ein Teelöffel
  • Küchenwaage
  • kleine Schüsseln zum Abwiegen der Zutaten
  • Tarteform – 28 cm Durchmesser
  • Pinsel zum Einfetten der Backform
  • Messer
  • ggf. Schneidebrett
  • Teigschaber
  • kleiner Topf
  • Wasserbadtopf oder Wasserbad-Schmelzschale zum Zerschmelzen der Schokolade. Alternativ geht auch ein Silikon-Schmelztopf.
  • Gabel
  • kleine Schüssel für die geschnittenen Erdbeeren

für den Mürbeteig

  • 100 g Kokosmehl
  • 3 Eier
  • 125 g Butter (kalt und gewürfelt, laktosefrei)
  • 30 g Puderxucker (alternativ Xylit, gemahlen)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil, gehackt)
  • Kokosöl (zum Einfetten der Backform, alternativ Sonnenblumenöl)

für die Füllung

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil, geschmolzen)
  • 450 g Erdbeeren (frisch, geschnitten)

für die Creme

  • 50 g Erdbeeren (frisch, geschnitten)
  • 250 g Magerquark (laktosefrei)
  • 500 g Joghurt (laktosefrei)
  • 2 Pck Agar-Agar
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Xylit
  • pinke Lebensmittelfarbe (optional)

Für die Schokoladendecke

  • 100 g Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil, geschmolzen)
  • 1/2 TL Kokosöl

für den Mürbeteig

  1. die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden.

  2. die Schokolade mit einer Küchenmaschine zerhacken.

  3. alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Knethaken kräftig verrühren.

  4. den Mürbeteig in einer eingefetteten Tarteform gleichmäßig verteilen. Dabei beachten, dass der Boden nicht zu dick wird und die Seiten schön gleichmäßig verteilt sind.

  5. der überstehende Rand wird mit einem Messer wegschneiden.

  6. anschließend für ca. 30-45 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  7. währenddessen den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  8. nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Gabel mehrfach hineinstechen.

  9. den Teig für ca. 15-20 Minuten backen. 

  10. anschließend den Teig kurz abkühlen lassen.

für die Füllung

  1. währenddessen das Wasserbad für die Schokolade vorbereiten und Schokolade schmelzen lassen.

  2. ebenso Erdbeeren währenddessen in kleine Stücke schneiden.

  3. wenn die Schokolade im Wasserbad geschmolzen ist, diese dann mit einem Löffel auf den Kuchenteig verteilen. Die Innenseiten mit einem Pinsel mehrmals einstreichen, sodass eine dünne Schokoladenschicht entsteht.

  4. ist die Schokolade vollends verteilt, den Teig kurz abkühlen lassen.

  5. nach ca. 15 Minuten 450 von 500 g der Erdbeeren auf den Tarteboden gleichmäßig verteilen.

für die Creme

  1. den Magerquark und die Hälfte des Joghurts in eine Schüssel vermengen.

  2. Vanilleextrakt und Xylit hinzufügen und unterrühren.

  3. anschließend den restlichen Joghurt in einen kleinen Topf gießen und mit dem Agar-Agar vermengen.

  4. das Agar-Agar-Gemisch kurz erhitzen und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.

  5. währenddessen die restlichen Erdbeeren zum Quark hinzufügen.

  6. nach ca. 2 Minuten Kochzeit das Agar-Agar vom Herd nehmen und unter Rühren zum Quark hinzugeben.

  7. die Masse kurz abkühlen lassen.

  8. optional: pinke Lebensmittelfarbe in der Quarkmasse unterrühren.

  9. anschließend die Quarkmasse über die Erdbeeren auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

  10. den Kuchen zur Kühlung kurz in den Kühlschrank stellen.

Für die Schokoladendecke

  1. währenddessen die Schokolade im Wasserbad schmelzen.

  2. das Kokosöl unter die geschmolzene Schokoladen verrühren.

  3. ist die Schokolade geschmolzen und vermengt, die Masse kurz abkühlen lassen.

  4. abschließend den Kuchen zur Fertigstellung kurz aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig die Schokoladencreme darüber gleichmäßig verteilen. Vorsicht jedoch, dass die Schokolade nicht zu heiß ist.

  5. den Kuchen für knapp eine Stunde kühlen lassen.

Backzeit

  1. 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze für 15-20 Minuten.

Kühlzeit

  1. Mürbeteig vor dem Backen: ca. 30-45 Minuten.

  2. nach Fertigstellung ca. eine Stunde im Kühlschrank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Happy Soul Food - Dein Food-Blog für Herz und Seele Bake & Write with von Lily. © Copyright 2021. All rights reserved.
Close