Schwedischer Apfelkuchen LowCarb

Schwedischer Apfelkuchen LowCarb

Sweden is in the house! Oder zumindest ein leckerer schwedische Apfelkuchen :P. Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich man klassische Rezepte in anderen Nationen umsetzt, doch nicht weniger schmackhaft. Das zeigt auch dieser schwedische Apfelkuchen LowCarb. Denn bei diesem Rezept werden die Äpfel in einer Pfanne angebraten und dann mit einer Sahneschicht abgedeckt. Du kannst diesen Kuchen mit oder ohne Eierlikör genießen – wie es dir beliebt. Es bleibt dennoch der größte Teil des Kuchens zuckerfrei*, glutenfrei und laktosefrei.

*natürlich enthalten Äpfel von Natur aus Zucker. Das kann auch keiner ändern. Natürliche Süße ist für mich selbst vollkommen annehmbar, auch bei einer LowCarb oder "zuckerfreien" Ernährung.

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Backform – 23 cm Durchmesser
  • eine große Schüssel
  • zwei kleine/mittelgroße Schüsseln zum Portionieren der Zutaten
  • Schneebesen
  • Mehlsieb
  • ein Löffel
  • Pinsel zum Einfetten der Backform
  • ein Messer
  • ein Tablett
  • eine kleine Schüssel für die Apfelstückchen
  • einen passenden Tortenring
  • eine kleine Pfanne
  • ein kleiner Topf

für den Biskuitteig

  • 6 Eier
  • 6 EL Wasser (heiß)
  • 60 g Xylit
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Mandelmehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Sonnenblumenöl (m Einfetten der Backform)

für das Apfel-Topping

  • 2 Äpfel (entkernt und gestückelt)
  • 90 g Butter (weich)
  • 60 g Xylit
  • 2 Pck Agar-Agar
  • 1,5 kleine Gläser Apfelmus (optional: Apfel-Aprikosenmus)
  • 2 Pck Vanillezucker

für die Schlagsahne

  • 30 g Puderxucker
  • 400 ml Sahne
  • 2 Pck Sahnesteif
  • Vanillegewürz

optional

  • Eierlikör-Bourbonvanille (zum Bestreichen des Tortenbodens oder zum Servieren)

für den Biskuitteig

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. die Backform mit flüssigem Kokosöl einfetten.

  3. Eier hellschaumig schlagen. Das dauert ungefähr 6-10 Minuten. Wichtig hierbei: Auf höchster Stufe.

  4. nach ca. 2-3 Minuten das heiße Wasser hinzugeben.

  5. nach ca. 5 Minuten Salz und Zucker vermengen und langsam und vorsichtig hinzufügen. Wichtig: Portionsweise, nicht alles auf einmal.

  6. Mandelmehl und Backpulver in einer separaten Schüssel miteinander mischen.

  7. die Mehlmischung langsam auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben.

  8. den Biskuitteig in die geölte Backform geben und glatt streichen.

  9. backe den Teig bis er goldgelb ist. Das sollte ca. 20-25 Minuten dauern.

  10. Teig abkühlen lassen und währenddessen das Topping vorbereiten

  11. optional: den Kuchenboden mit Eierlikör-Bourbonvanille einstreichen.

für das Apfel-Topping

  1. die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

  2. eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Äpfel darin erhitzen.

  3. den Zucker, sowie ein Päckchen Vanillezucker mit in die Pfanne geben und mit den Äpfeln leicht karamellisieren lassen.

  4. nebenbei das Apfelmus in einen passenden Topf geben und das Agar-Agar einrühren.

  5. das Apfelmus erhitzen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit das Agar-Agar binden kann. Keine Sorge, wenn es während der Hitze nicht fest wird. Spätestens wenn es abkühlt wird es eine feste Masse. Wichtig: regelmäßig rühren und darauf achten, dass das Apfelmus nicht anbrennt. Ggf. die Hitze verringern.

  6. das zweite Päckchen Vanillezucker zum Apfelmus hinzugeben.

  7. nun den Kuchenteig heranziehen und einen Tortenring darum spannen.

  8. sind die Äpfel soweit ein wenig karamellisiert, können diese auf dem Kuchenteig verteilt werden.

  9. ist das Apfelmus genügend erhitzt, über die Apfelstücke gießen und gleichmäßig verteilen.

  10. nun den Kuchen kalt stellen bis die Masse abgekühlt ist.

für die Schlagsahne

  1. die Sahne mit dem Sahnesteif, dem Vanillegewürz und dem Puderxucker verrühren bis die Sahne steif genug ist. Wichtig: Nicht zu viel rühren, sonst zerfällt die Sahne, wird flockig und ist dann eher eine Süße Butter. Also schön vorsichtig und achtsam :).

  2. ist der Kuchen abgekühlt und die Sahne steif, verteilst Du diese über das nun feste Apfelmus. Wichtig: die Apfelmusmasse muss wirklich kalt genug sein, sonst wird die Sahne flüssig.

  3. abschließend nach Belieben noch ein paar Schokoraspeln darüber streuen.

  4. den Kuchen nun noch ca. 1-2 Stunden kühl stellen (bis zumindest die Sahne fest ist).

optional

  1. den Kuchen mit Eierlikör-Bourbonvanille servieren.

Backzeit

  1. 160 Grad Umluft oder 175 Grad Ober- und Unterhitze, ca. 20-25 Minuten.

Zubereitungszeit des Apfel-Toppings

  1. ca. 30 Minuten.

Kühlzeit

  1. + Nachruhzeit zum Abkühlen des Kuchenteigs.

  2. + ca. 30 Minuten Kühlzeit zum Abkühlen des Apfelmuses.

  3. Nach Fertigstellung des Kuchens für weitere 1-2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Happy Soul Food - Dein Food-Blog für Herz und Seele Bake & Write with von Lily. © Copyright 2021. All rights reserved.
Close